Gerade in der Arbeit in Kitas ist es wichtig und notwendig, sich mit dem Thema sexualisierte Gewalt auseinanderzusetzen. Die Arbeit mit Kindern ist Beziehungsarbeit. Die Mitarbeitenden sind wichtige Bezugspersonen, denen sich Kinder mit ihrer Freude, aber auch mit ihren Ängsten und Nöten anvertrauen. Durch die zunehmende Betreuung von Kindern unter drei Jahren kommen neue Herausforderungen und Fragestellungen auf die Mitarbeitenden hinzu.
In der Online-Schulung werden folgende Themen praxisnah bearbeitet:
Zum gewünschten Starttermin erhalten alle Teilnehmenden den vollständigen Reader „Kinder vor (sexueller) Gewalt schützen“ zur inhaltlichen Vertiefung und Weiterarbeit in der Kita.
Der Starttermin ist nur zum Monatsbeginn möglich. Die Kursinhalte werden nach dem Starttermin für 4 Wochen freigeschaltet. Die Bearbeitungszeit kann mit durchschnittlich 8 Unterrichtsstunden (1 Schulungstag) angesetzt werden. Anstelle von Präsenzphasen gibt es ausschließlich Selbstlernphasen.
Bitte bei der Anmeldung unbedingt zusätzlich die eigene E-Mail-Adresse angeben.