Kunst schaffen kann jeder - auch schon die Allerkleinsten. Der spielerische Umgang mit Farbe, Ton, Gips und anderen Materialien ist die Basis des kreativen Prozesses, der Kunst schon mit den Kleinsten möglich macht. Wenn wir den Spieltrieb beim Erlernen künstlerischer Techniken nutzen, steht die Entwicklung des Kindes im Zentrum.
Wie fühlt sich ein Kleinkind,
Sich hineinzuversetzen in die kindliche Schaffenslust ist das Ziel dieses kreativen Workshops. Denn durch die eigene Freude am Kreieren werden wir zum Zündungsfunke unserer Kinder.
Es ist möglich, kindgerechte künstlerische Angebote in den Kita-Alltag zu bringen, die auch im U3-Bereich anzuwenden sind. Wir sehen unsere Aufgabe daher darin, unseren Teilnehmenden vielfältige Anregungen für Kunstangebote an die Hand zu geben, die sie in ihrem Kita-Alltag umsetzen können. Ist hier die Basisarbeit erst gelungen, ist ein intensives, künstlerisches Arbeiten mit Kleinkindern über die Zeit sogar eine Erleichterung für Erziehende in ihrem Arbeitsalltag: die Allerkleinsten suchen selbstständig eine künstlerische Beschäftigung, anstatt sich zu langweilen.
Ziel dieses handfesten, aktiv-kreativen Workshops ist es daher, die Kreativität der Fachkräfte zu wecken und zu fördern, so dass sie mit Lust und Freude ihre eigene Kreativität entdecken, ausbauen und an ihre Kinder weitergeben können. Wir arbeiten mit einfachen Mitteln und entwickeln neue kreative Einsatzmöglichkeiten um uns nach dem Motto „Komm, wir machen. Wo willst du hin?“ auf eine spannende, kreative Reise zu begeben.
Kunst online? Geht das?
In der Privatsphäre Ihres Zuhauses oder den vertrauten Räumen Ihrer Kita fällt das ungehemmte Experimentieren leicht. Kurze, einfache und anschauliche Videos leiten Sie durch den Workshop und informieren Sie Schritt für Schritt. Da dieser Web-Seminar von allen Teilnehmenden zur selben Zeit durchlaufen wird, kommt der kollegiale Austausch und die persönliche Betreuung nicht zu kurz. Die persönliche Begegnung findet ein mal pro Tag in einem virtuellen Zoom- Meeting statt. Zudem sind Sie eingeladen, Ihren eigenen Prozess während des Workshops in unserem Fachforum mit anderen Teilnehmenden zu teilen und sich so auszutauschen.
Unsere Web-Seminare finden digital mit Videokonferenzen statt. Hier arbeiten Sie live in einer festen Gruppe. Die genauen Zeiten der Videokonferenzen erhalten Sie vor dem Seminar. Zusätzlich erhalten Sie Schulungsunterlagen, damit Sie in individuellen Selbstlernphasen die Inhalte vertiefen und Ihre Kompetenzen erweitern können.
Was brauche ich, um daran teilzunehmen?
Hinweis:
Möchten Sie per W-Lan, externen Lautsprechern, externem Mikro, einem anderen Browser oder ohne aktuelles Update teilnehmen, können wir Ihnen keine erfolgreiche Teilnahme an der Weiterbildung garantieren!
Lernatmosphäre und Lernerfolg:
Bereiten Sie sich in Ruhe auf das Web-Seminar vor. Spätestens 48 Stunden vor dem Web-Seminar erhalten Sie detaillierte Informationen, wie und wo Sie sich einwählen. Nutzen Sie den von der Seminarleitung angebotenen Technik-Check und checken Sie am Seminartag mit zeitlichem Vorlauf ein.
Um erfolgreich mitzuarbeiten, ist es sinnvoll, dass Sie sich den Tag beziehungsweise die angegebenen Zeiten für die Teilnahme am Seminar reservieren (also keine Telefonate, Mails etc.). Wir empfehlen Ihnen für die Weiterbildung zudem einen Raum, den Sie allein zur Verfügung haben. So können Sie störungsfrei lernen und aktiv teilnehmen.