Was ist Pilates?
Ein sanftes, sehr effektives ganzheitliches Körpertraining, das den Körper kräftigt, strafft, dehnt und zugleich entspannt. Es trainiert die Tiefenmuskulatur (Rücken, Bauch und Beckenboden) und stärkt die Körpermitte durch präzise ausgeführte Übungen mit fließenden Bewegungen und bewusster Atmung. Es verbessert die Körperhaltung, korrigiert Haltungsfehler und stärkt das Körperbewusstsein. Es lindert haltungsbedingte Schmerzen und beugt Rücken- und Gelenkbeschwerden vor. Es vitalisiert und harmonisiert Körper und Geist – gerade in Corona-Zeiten heilbringend.
Was sind die Vorteile von Pilates?
Eine Trainingsmethode, die immer und überall praktiziert werden kann. Es integriert gesündere Verhaltensmuster in Beruf, Alltag und Sport. Es erhöht die Lebensfreude und steigert Ausstrahlung und Selbstwertgefühl. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Pilates-Training ist für jeden ein Gewinn, egal ob jung oder alt, ob sportbegeistert oder untrainiert.
Gesundheitliche Voraussetzungen beachten
Sollten ein oder mehrere der folgenden Punkte auf Sie zutreffen, bitten wir um Rücksprache: akuter Bandscheibenvorfall, behandlungsbedürftige Erkrankung des Bewegungsapparates, postoperative Phase (bis zu 8 Wochen nach einer Operation), akute entzündliche Prozessen/Schmerzen, Tumoren oder nicht verheilten Frakturen, akute Schmerzen (Ruhe-, Bewegungs- oder Nachtschmerz), akute Herz-, Kreislauf- oder Atemwegserkrankungen, akute Fiebererkrankung, neurologische Ausfälle.
Offenes Angebot
Über den folgenden ZOOM-Link können Sie an jedem Dienstagvormittag bis Ostern teilnehmen:
https://us02web.zoom.us/j/81682536185?pwd=NC9HdEhwZzdkUnYxNThVOWRoOVFaUT09
Meeting-ID: 816 8253 6185
Kenncode: 892587
Natürlich können Sie auch mal aussetzen oder auch zu einem späteren Termin einsteigen. Kopieren Sie sich einfach den Link und Sie können ohne weitere Anmeldung auf dem CARITASCAMPUS dieses Angebot für sich nutzen.
Wie funktionieren die Web-Seminare des Caritas Campus?
Unsere Web-Seminare finden digital mit Videokonferenzen statt. Hier arbeiten Sie live in einer festen Gruppe. Die genauen Zeiten der Videokonferenzen erhalten Sie vor dem Seminar. Zusätzlich erhalten Sie Schulungsunterlagen, damit Sie in individuellen Selbstlernphasen die Inhalte vertiefen und Ihre Kompetenzen erweitern können.
Was brauche ich, um daran teilzunehmen?
Hinweis:
Möchten Sie per W-Lan, externen Lautsprechern, externem Mikro, einem anderen Browser oder ohne aktuelles Update teilnehmen, können wir Ihnen keine erfolgreiche Teilnahme an der Weiterbildung garantieren!
Lernatmosphäre und Lernerfolg:
Bereiten Sie sich in Ruhe auf das Web-Seminar vor. Spätestens 48 Stunden vor dem Web-Seminar erhalten Sie detaillierte Informationen, wie und wo Sie sich einwählen. Nutzen Sie den von der Seminarleitung angebotenen Technik-Check und checken Sie am Seminartag mit zeitlichem Vorlauf ein.
Um erfolgreich mitzuarbeiten, ist es sinnvoll, dass Sie sich den Tag beziehungsweise die angegebenen Zeiten für die Teilnahme am Seminar reservieren (also keine Telefonate, Mails etc.). Wir empfehlen Ihnen für die Weiterbildung zudem einen Raum, den Sie allein zur Verfügung haben. So können Sie störungsfrei lernen und aktiv teilnehmen.