Web-Seminar:Funktionen clever nutzen mit Excel
Der klassische Aufbaukurs
Ein spannender Kurs für alle, die mehr als Summen mit Excel berechnen möchten! Komplexere Formeln, effektiveres Handling, tabellen- und dateiübergreifendes Rechnen. Wer weiterführende Informationen aus seinem Zahlenmaterial herausholen möchte, der braucht schnell mal eine passende Formel. Klingt nach trockenem Stoff, ist aber bei uns nicht wie Mathe in der Schule.
Inhalte:
- Stufenweises Erstellen fortgeschrittener Berechnungen
- Die WENN-Funktion: Aufbau, Einsatzgebiete, Verschachtelungen
- Die SVERWEIS-Funktion: Aufbau und Einsatzgebiete
- Funktions-Kombis (WENNUND, WENNODER, SUMMEWENN, ZÄHLENWENN, etc.)
- Tabellen, Arbeitsblätter und ganze Dateien schützen
- Datei- und tabellenübergreifende Berechnungen, Verknüpfungen
- Tipps und Tricks für effektives Arbeiten mit Excel
- Individuelle Fragestellungen
Excel-Grundlagenkenntnisse sind Voraussetzung für diesen Kurs. Wir schulen in der Excel-Version 365. Anwender_innen, die mit einer anderen Version arbeiten, sind herzlich willkommen, müssen jedoch mit leichten Abweichungen rechnen.
Was brauche ich, um daran teilzunehmen?
- PC mit Lan-Anschluss: Sie benötigen einen PC, der per Kabel an das Internet angeschlossen ist (sogenanntes LAN-Kabel). Die alternative Teilnahme per W-Lan ist nur möglich, wenn Sie über eine sehr gute W-Lan-Verbindung für Videokonferenzen verfügen.
- Kopfhörer mit Mikrofon: Zudem benötigen Sie einen Kopfhörer mit integriertem Mikrofon. Sie garantieren so, dass Sie gut gehört werden können und keine Rückkoppelung entsteht.
- Webcam: Damit die Referierenden und die anderen Teilnehmenden Sie sehen können, benötigen Sie eine integrierte oder externe Webkamera.
Lernatmosphäre und Lernerfolg:
Bereiten Sie sich in Ruhe auf das Web-Seminar vor. Spätestens 48 Stunden vor dem Web-Seminar erhalten Sie detaillierte Informationen zu den Zeiten und wie und wo Sie sich einwählen. Nutzen Sie den von der Seminarleitung angebotenen Technik-Check, wenn Sie noch nicht mit dieser Software gearbeitet haben. Checken Sie am Seminartag mit zeitlichem Vorlauf ein.
Um erfolgreich mitzuarbeiten, ist es sinnvoll, dass Sie sich den Tag beziehungsweise die angegebenen Zeiten für die Teilnahme am Seminar reservieren (also keine Telefonate, Mails et cetera). Wir empfehlen Ihnen für die Weiterbildung zudem einen Raum, den Sie allein zur Verfügung haben. So können Sie störungsfrei lernen und aktiv teilnehmen.