Der Mensch ist ein soziales Wesen und ein Team ist mehr als die Summe seiner Teile. Eigentlich.
In vielen Teams wird allerdings nicht konsequent ressourcenorientiert gearbeitet. Eine ungünstige Kommunikationsstruktur, (besonders wenn verschiedene Professionen mit unterschiedlichen Qualifikationen zusammenarbeiten) und nicht ausreichende Kooperation führen nicht selten zu Mehrarbeit und Frustration statt zu Arbeitserleichterung.
Eine wertschätzende und dennoch klare Kommunikation im Team erleichtert Arbeitsabläufe und beugt Missverständnissen vor. Ein Team braucht eine Struktur, die allen Mitgliedern klar ist und akzeptiert wird.
Manche Routinen sind sinnvoll, andere sollten überprüft oder gar erneuert werden, frischer Wind tut gut, steht aber oft im Gegensatz zu der Angst vor Veränderungen. Wie soll das also gehen und wer fängt damit an?
In diesem Seminar geht es darum sich der eigenen Rollen im Team und der vorhandenen Ressourcen bewusst zu werden. Es geht um Techniken der kreativen Lösungsfindung und um neue Impulse zur Verbesserung der Teamfähigkeit in Theorie und Praxis. Wir arbeiten an diesem Tag mit Methoden aus dem Improvisationstheater und der Gesprächsführung (unter anderem gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg). Kooperationsübungen, die auch selbst im Team durchgeführt werden können, sowie Übungen zur Lobkultur runden die Inhalte ab.
Diese Fortbildung wird in Kooperation mit Religio Altenberg angeboten.