Dieser Werkstatttag beschäftigt sich mit Methoden und Techniken, um mit und für Kinder und Teens Musikangebote im Offenen Ganztag zu planen und als AGs anzubieten.
An diesem Werkstatttag schlüpfen wir in die Rolle von Rappern und Popstars um gemeinsam mit einfachen Mitteln (mindestens) einen „Track“ zu produzieren!
Allerdings nicht, um damit die Charts zu entern, sondern um step-by-step Techniken und Methoden zu erfahren und erlernen, wie man mit Kindern und Jugendlichen im Offenen Ganztag und in Angeboten der SEK1 Rap & Hip Hop Musik als Projekt beziehungsweise Workshop anbieten kann. Zudem werden Einblicke in das Produzieren von Musik ermöglicht, die sich in die pädagogische Arbeit mit jungen Menschen im Ganztag integrieren lassen. Wie entsteht ein Rap-Part? Welche Hilfsmittel und Methoden können wir zum Schreiben zur Hand nehmen? Was sind die unterschiedlichen Teile eines Songs/Tracks? Wie kann ich eine Band/ Crew aufbauen und entwickeln? Was ist ein Beat/Instrumental? Wie kann man Smartphone/Tablets einsetzen für die Musik-/Beatproduktion?
Themen sind unter anderem:
Zwar werden wir innerhalb eines Tages keine weltberühmten Producer werden können, aber sicherlich viele inspirierende Impulse für die eigene kreative Arbeit mit Kids & Teens erhalten. Das Erlernte soll uns helfen, die Basics von Rap & Hip Hop nutzen zu können, um die eigenen Ideen der Teilnehmer für ihren musikalischen und kreativen Ausdruck zu nutzen und Erfahrungen mit Sprache und Reim zu sammeln. Die Musikpraxis im Studio des Referenten und gemeinsames Entwickeln von Songs, die die Themen der Kinder transportieren, sollen dabei im Fokus des Werkstattstages sein.
Diese Fortbildung wird in Kooperation mit Religio Altenberg angeboten. Bitte melden Sie sich direkt bei Religio Altenberg über folgende Homepage an: www.religio-altenberg.de/fortbildung/online-anmeldung
Es gelten die AGB des Kooperationspartners.