Wir erleben jeden Tag, dass Kinder lieber in Bewegung sind, als still zu sitzen. Dass Kinder gerade in Bewegung lustvoll lernen, scheint oft außer Acht gelassen zu werden. Dabei gibt es aus unterschiedlichen wissenschaftlichen und alltagorientierten Sichtweisen vielfältige Hinweise für den engen Zusammenhang kindlichen Lernens mit der Bewegungsaktivität des Kindes.
Eine psychomotorische Pädagogik geht von den Stärken der Kinder aus und schafft Räume für Bewegung, Spiel und Wahrnehmung. So wird eine freudvolle Welterkundung und eine gesunde Entwicklung der Kinder unterstützt.
Die Veranstaltung zeigt auf, wie Kinder in Bewegung lernen und wie wichtig Bewegung und Spiel in der OGS sind. Es werden vielfältige Praxisanregungen für den Schulalltag gegeben.
Diese Fortbildung wird in Kooperation mit Religio Altenberg angeboten.