Kinder und Jugendliche erleben in ihrer Entwicklung häufig psychische Schwierigkeiten, die als Verhaltensauffälligkeiten vorrübergehend und entwicklungsbedingt oder Hinweis auf eine behandlungsbedürftige Erkrankung sein können. Die Einschätzung dieser Auffälligkeiten, die Beratung der Eltern und die Entscheidung bezüglich psychotherapeutischer Behandlung sind Anforderungen an die Fachkräfte der erzieherischen Hilfen.
Ziel der Veranstaltung ist, die Auffälligkeiten auf der Grundlage der kindlichen Entwicklung wahrnehmen und zuordnen zu können und größere Sicherheit in Entscheidungen des fachlichen Vorgehens zu gewinnen. Themen der Fortbildung sind
Die Veranstaltung wird sich in vier Einheiten gliedern, die den Entwicklungsstufen entsprechen. Es wird jeweils einen Überblick zu den einzelnen Entwicklungsschritten und psychischen Erkrankungen geben. In Fallbeispielen werden entsprechende Fragestellungen bearbeitet und bieten Möglichkeit zur Diskussion und einem fachlichen Austausch.