Jede Kultur hat ihre eigene Geschichte, Traditionen, Glaubensätze, Werte und Sichtweise. Das Verständnis von Gesundheit, Krankheit, Schmerz, Verlust und einem guten Leben kann sich hier sehr oft von dem der Deutschen unterscheiden.
Kultursensible Beratung und Begleitung nimmt deshalb Rücksicht auf den kulturellen Hintergrund der Klient_innen und deren Familien und berücksichtig vor allem die erlebte Migration- oder Fluchterfahrung.
Mit vielen praktischen Beispielen suchen wir nach Möglichkeiten, uns dem „Fremden“ zu nähern, diesen zu verstehen, um besser unterstützen und begleiten können, ohne uns selbst und unsere eigene Geschichte zu vergessen.
Die Fortbildung bietet Methoden kreativen Ausdrucks, die gerade dort einsetzbar sind, wo verbale Kommunikation nicht möglich ist.