Wendepunkt
Dem Leben eine Richtung geben
Wenn Übergangsphasen im Leben, wie die Geburt eines Kindes, Trennungen, der Übergang in den Ruhestand oder andere einschneidende Ereignisse, zu Krisen führen finden sich nicht immer sofort Lösungen.
Vieles muss erst einmal ausgehalten, verarbeitet oder akzeptiert werden, bevor wieder ein erfülltes und werteorientiertes Leben gestaltet werden kann. Mitunter m üssen auch innere Ambivalenzen zugelassen und ausgehalten werden. „Wendepunkt“, dem Leben eine Richtung geben, zeigt Wege auf und vermittelt Ihnen Methoden, um gestärkt aus der Phase des Übergangs hervorgehen zu können. Sie entscheiden, was für Sie sinnvoll und hilfreich ist.
Methoden:
- Körperwahrnehmungsübungen, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt, reduzieren zunächst auf der körperlichen Ebene das Stresserleben. Dies ermöglicht im Hier und Jetzt zu sein, eine wichtige Voraussetzung für unsere Arbeit.
- Unter Anleitung lernen Sie zu akzeptieren, dass das Leben sich so entwickelt hat, wie es ist.
- Sie erfahren, wie Sie mit den eigenen destruktiven Gedanken konstruktiv umgehen können, damit sich für Sie Neues entwickeln kann.
- Sie erkennen Ihre Ressourcen in den unterschiedlichsten Rollen, die Sie im Leben haben.
- Sie erhalten Unterstützung dabei, ein selbstbestimmtes Leben zu führen, das Ihrem persönlichen Selbst und Ihren Werten entspricht, um anschließend ins Handeln zu kommen.
Theoretischer Hintergrund:
- Stresskonzept nach Lazerus;
- körpertherapeutische Konzepte;
- Reiz-Reaktionskonzept nach Victor Frankl;
- Resilienz Konzept nach Dr. Nathaniel Branden sowie
- Tools der Akzeptanz-und Commitment-Therapie.
Durchführung des Seminars:
Alle Methoden werden als Selbsterfahrung eingeübt. Sie erhalten umfangreiches Arbeitsmaterial, dass Sie sowohl für Ihren persönlichen Gebrauch als auch in Ihren Beratungen einsetzen können.