Die Ego-State-Therapie ist ein Modell der Arbeit mit inneren Persönlichkeitsanteilen, welches in den letzten zehn Jahren eine große Verbreitung gefunden hat. Dieses therapeutische Modell unterstützt ein ressourcenorientiertes Vorgehen in Beratung und Therapie. Ressourcen und innere Stärke in Menschen werden erarbeitet und genutzt für ein behutsames und unterstützendes Vorgehen in der Arbeit mit Konflikten oder bei traumatischen Erfahrungen.
Das Seminar gibt eine Einführung in die Ego-State-Therapie nach den Begründern John & Helen Watkins, zeigt die Entwicklung der Ego-State-Therapie, ihre historischen Wurzeln und Weiterentwicklungen.
Im praktischen Teil wird die Anwendung der Ego-State Therapie in Beratung und Therapie durch Übungen gezeigt und vermittelt sowie durch Kleingruppenarbeit für die Teilnehmenden erfahrbar gemacht. Dabei werden die spezifischen Arbeitsfelder der Seminarteilnehmer berücksichtigt.
Im ersten Seminar (Basismodul) geht es um Ressourcenaktivierung und Ich-Stärkung auf der Basis traumaspezifischer Überlegungen. Im zweiten, darauf aufbauenden Tagesseminar (Aufbaumodul) wird gezeigt, wie der Einsatz der Ego-State-Therapie in der Verbindung von ressourcenvollen Ego-States mit verletzten Ego-States die Arbeit in beratenden und therapeutischen Anwendungsfeldern erleichtert.