In vielen Einrichtungen wird schon lange nach der Franz-Kett-Pädagogik gearbeitet. Diese Arbeitsweise, von Franz Kett und Sr. Ester Kaufmann begründet und oftmals als erfahrungsreiches „Tücher legen“ kennengelernt, gilt heute als reformpädagogischer Ansatz, basierend auf dem biblischen Menschen- und Gottesbild.
Ziel dieses Weges ist es, eine vertiefte Beziehung zu sich selbst, zum Mitmenschen, zur Schöpfung und zu Gott zu entwickeln und zu stärken.
Der Basiskurs ermöglicht eine intensive Auseinandersetzung mit dem pädagogischen Ansatz und den inhaltlichen Möglichkeiten der Franz-Kett-Pädagogik „Ganzheitlich Sinnorientiert Erziehen und Bilden“.
Die Inhalte des Kurses sind:
Vorerfahrungen mit der Franz-Kett-Pädagogik sind erwünscht, aber nicht Voraussetzung.
Dieser Basiskurs ist Grundlage für weitere Ausbildungen/Zertifizierungen. Ausführliche Hinweise zum Weiterbildungskonzept finden Sie unter: https://franz-kett-paedagogik.de/kurse-weiterbildung/weiterbildungskonzept
Die Übernachtungen im Tagungshaus sind verpflichtender Bestandteil des Kursprogramms. Wir beginnen den Morgen mit einem Morgenlob, der Tag endet mit einer Abendeinheit.