In unseren Seelsorgebereichen ist vieles in Bewegung geraten, sie werden immer größer. Der Prozess setzt sich fort. Auch die Pastoralen Dienste werden offiziell für die große Einheit beauftragt, die oft zahlreiche Dörfer oder Stadtteile umfasst. Die Kitas hingegen bleiben an ihrem Ort und werden dort zunehmend zu wichtigen lebensnahen Knotenpunkten im großen Netzwerk Kirche.
Hier lebt Gemeinde/Kirche vor Ort in all ihren Grundvollzügen. Familien, die ein Kind in der Einrichtung haben, fühlen sich sowieso schon zugehörig zu ihrer Kindergartengemeinde. Vielleicht orientieren sich nach und nach auch noch andere christliche Familien aus dem lokalen Umfeld dorthin, zum Beispiel, um an kirchlichen Festen einen Familiengottesdienst feiern zu können. Schon jetzt nehmen ja Einige die Beratungs- und Bildungsangebote des Katholischen Familienzentrums wahr.
Was bedeutet eine solche Weiterentwicklung für das Kita-Team? Und was bedeutet sie für die Zusammenarbeit des Kita-Teams mit dem Pastoralteam der Seelsorgeeinheit?
Herausforderungen und Chancen sollen angeschaut und bedacht werden, Impulse und Ideen für eine kreative Gestaltung der Kindergarten-Gemeinde der Zukunft in einen lebendigen Austausch gebracht werden.