Das Kamishibai (übersetzt: Papiertheater) kommt ursprünglich aus Japan. Süßigkeitenverkäufer hatten es im Gepäck und erzählten Geschichten mit Bildern, um den Verkauf anzuregen. Mittlerweile gibt es im Handel das Kamishibai aus Holz.
Die Kursteilnehmenden werden in der Fortbildung selber aktiv und gestalten mit. In Kleingruppen werden biblische Geschichten und selbsterfundene Geschichten auf Papier gestaltet. Als Schattentheater kann das Kamishibai ebenfalls genutzt werden. Es ist schnell aufgebaut. Wir gestalten im Kurs Schattenfiguren, und die Geschichten können gleich in der Praxis in der eigenen Kita vorgeführt werden.
Die Referentin erzählt biblische Geschichten, Märchen und selbst geschriebene Geschichten für Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren. Dabei schiebt sie während des Erzählens nacheinander ihre selbstgestalteten Bilder in das Kamishibai. Aber bevor das Kamishibai geöffnet wird, gibt es einen spannenden Einstieg.
Das Kamishibai ist für pädagogische Fachkräfte ein Medium mit vielfältigen und kreativen Möglichkeiten. Spielerisch wird die Sprechfreude des Kindes angeregt. Geschichten, Lieder und Verse ergänzen die Märchen und biblischen Geschichten.