Der Jakobsweg beginnt vor unserer Haustür. Für einen Tag wollen wir uns Zeit nehmen, auf historischen und spirituellen Wegen zu wandeln.
Die Stationen der Pilgerwanderung sind das Meßdorfer Feld, die alte Kirche in Lessenich, St. Jakobus in Gielsdorf (mit Jakobusstatuen und der Jakobuslegende „Das Hühnerwunder“ in alten Fresken), der Kottenforst mit dem „Eisernen Mann“ und Gut Capellen, ehemals Schillingskapellen (alte Pilgerherberge). Die Wanderung wird begleitet durch Musik, Impulse und Texte zum Pilgern vom Mittelalter bis heute.
Das Etappenziel ist die „Rosa Mystica“ in Buschhoven, deren Geschichte und Legende vor Ort erzählt wird. Unser Pilgerweg (ca. 16 km) endet mit einem meditativen Ausklang und der Rückfahrt zum Ausgangspunkt.
Dieser Tag „Pilgern auf Jakobswegen“ ist einerseits ein Tag für Jeden persönlich, bietet aber immer wieder Impulse für die Arbeit mit den Kindern (und deren Eltern): mit kindgerechten Liedern, Gedichten und religiösen Texten.