Religionspädagogik im Elementarbereich - Online-Seminar
Basisbausteine für die religionspädagogische Arbeit in der Kita
Religionspädagogik im Internet? Das klingt zunächst ungewöhnlich. Mit diesem Seminar setzen wir ein innovatives und erfolgreiches Projekt fort, mit dem sich Erziehende praxisrelevantes und handlungsorientiertes Basiswissen im Bereich der Vermittlung von religiösen Inhalten in zeitgemäßer Form aneignen können.
Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeitenden in katholischen Tageseinrichtungen für Kinder, die ihren eigenen Zugang zum Glauben reflektieren und darauf aufbauend religionspädagogische Themen und Methoden für die Arbeit mit Kindern kennen lernen, bzw. erweitern möchten.
Inhaltlich haben wir als Ausgangsbasis für diesen Kurs und für alle weiteren religionspädagogischen Überlegungen das Nachdenken über die eigene Glaubensmotivation in den Vordergrund gestellt. Im Anschluss daran werden einige aktuelle Konzepte religionspädagogischer Arbeit vorgestellt und auf ihre Praxistauglichkeit hin überprüft. Den hauptsächlichen Schwerpunkt dieser Einheit bildet dann die Beschäftigung mit der Bibel, und zwar in zwei Durchgängen:
- Zunächst werden wir uns mit der Bibel beschäftigen, den Aufbau kennenlernen, etwas zur ihrer Entstehung erfahren, Kriterien für die Bewertung von Kinderbibeln kennenlernen und einiges mehr.
- Im zweiten Schritt soll es zunächst darum gehen, Methoden für den eigenen Zugang zu Bibeltexten zu erarbeiten und auszuprobieren. Daran anschließend werden Möglichkeiten für die praktische Umsetzung mit Kindern angeboten und auch beispielhaft umgesetzt.
Folgende Module werden bearbeitet:
- Modul 1: Religiöse Selbstvergewisserung
- Modul 2: Religionspädagogik im Elementarbereich – Hintergründe und Konzepte
- Modul 3: Biblische Geschichten I: Eine Entdeckungsreise durch die Bibel
- Modul 4: Biblische Geschichten II: Methoden zum Umgang mit Bibeltexten
Nach der Bearbeitung des Lernprogramms:
- sind Sie in der Lage, die religiöse Motivation für Ihre Arbeit in der Tageseinrichtung zu reflektieren;
- haben Sie die wichtigsten Modelle und Konzepte religionspädagogischer Arbeit im Elementarbereich kennengelernt;
- haben Sie einen Überblick über die Texte und Themen des Alten und Neuen Testaments sowie Einblicke über die Entstehung der Bibel erhalten;
- haben Sie zielgerichtete Methoden zum Umgang mit biblischen Texten für sich selbst ausprobiertt;
- haben Sie zahlreiche Möglichkeiten zum Erarbeiten von biblischen Geschichten mit Kindern kennengelernt.
Die Seminarinhalte werden nach dem von Ihnen gewünschten Starttermin für 8 Wochen freigeschaltet. Die Bearbeitungszeit kann mit durchschnittlich 8 Unterrichtsstunden pro Modul angesetzt werden (40 Ustd. / 5 Tage). Anstelle von Präsenzphasen gibt es während der Laufzeit ausschließlich Selbstlernphasen.
Bitte bei der Anmeldung unbedingt zusätzlich die eigene E-Mail-Adresse und im Feld Zusatzinformationen den von Ihnen gewünschten verbindlichen Starttermin angeben.