In der Kita beginnt für die PIA Auszubildenden die Auseinandersetzung mit eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen im Lernfeld Praxis. Sie lernen die praktische Umsetzung pädagogischer Konzepte und Bildungsangebote kennen, erwerben Betreuungs- und Erziehungskompetenz, erleben Team- und Elternarbeit und überprüfen theoretisches Wissen über einen Zeitraum von drei Jahren.
Die Kita als Ausbildungsort benötigt hierfür eine qualifizierte Praxisanleitung, die den Erwerb der notwendigen personalen und beruflichen Kompetenz von PIA - Praktikantinnen und Praktikanten verantwortlich über eine Prozess von drei Jahren begleitet, sowie fachliche Qualitätsansprüche und Standards vermittelt.
Fachkräfte für Praxisanleitung sind in ihrer Kita verantwortlich für eine systematische und zielgerichtete Ausbildungsplanung und Begleitung von PIA Praktikanten im Rahmen der jeweiligen Ausbildungsphasen. Diese Begleitung erfordert spezifische Kompetenzen und Kenntnisse, besonders auch in Bezug auf die Kooperation mit den Fachschulen.
Der Zertifikatskurs qualifiziert für die spezifischen Aufgaben/ Anforderungen im Rahmen der praxisintegrierten Ausbildung und vermittelt darüber hinaus Wissen zu neuen Ausbildungsanforderungen. Die Ziele sind:
Die Weiterbildung umfasst 10 Tage, findet in drei aufeinander aufbauenden Einheiten an acht Tagen statt, beinhaltet zwei Selbstlerntage und umfasst folgende Themenfelder:
Voraussetzung für eine erfolgreiche Zertifizierung ist die Entwicklung eines eigenständigen Handlungsleitfaden und dessen Dokumentation, sowie die aktive Teilnahme am gesamten Kurs.