Hygiene umfasst also viel mehr als die bloße Erziehung zur Reinlichkeit. Aber wie lassen sich Krankheiten verhüten, wenn viele Menschen an einem Ort zusammen kommen? Gerade im Arbeitsalltag werden Sie als Fachkraft immer wieder mit Situationen konfrontiert, die einen kompetenten Umgang mit dem Thema Hygiene bedingen.
In der täglichen Arbeit mit den Kindern, in Gesprächen mit Eltern, bei der Einrichtung und Gestaltung der Räumlichkeiten oder der Ausrichtung von Festen gilt es, das Thema Hygiene in die Planungen und Aktionen einzubeziehen.
Dieser Onlinekurs vermittelt Hintergrundwissen zum Thema Hygiene und nimmt Bezug auf Situationen im Umgang mit Kindern, Eltern und Mitarbeitenden. Anhand von zahlreichen praktischen Übungen haben Sie die Möglichkeit, das neue Wissen schnell in Ihre Arbeit zu integrieren.
Dieses Seminar geht nicht auf die spezifische oder aktuelle COVID-19-Situation ein. Hygiene wird als allgemeines Verfahren für Qualität und Standards in Kitas erarbeitet - Corona-bezogen ist die Situation je nach Bundesland und aktueller Situation so unterschiedlich, dass hierüber im Rahmen des Online-Seminars nicht geschult werden kann.
Ziel in diesem Onlineseminar ist es vielmehr, Ihre allgemeinen Basis-Kompetenzen in hygienisch relevanten Bereichen und Belangen zu stärken. Sie werden sicherer im täglichen Umgang mit kritischen Situationen und erfahren Möglichkeiten, das Erlernte im direkten Bezug mit Kindern und Eltern umzusetzen.
Der Kurs beschäftigt sich mit folgenden Themen:
Die Kursinhalte werden nach dem von Ihnen gewünschten Starttermin für 4 Wochen freigeschaltet. Die Bearbeitungszeit kann mit durchschnittlich 24 Unterrichtsstunden angesetzt werden (24 Ustd. / 3 Tage). Anstelle von Präsenzphasen gibt es ausschließlich Selbstlernphasen.
Bitte bei der Anmeldung unbedingt zusätzlich die eigene E-Mail-Adresse und im Feld Zusatzinformationen den von Ihnen gewünschten verbindlichen Starttermin angeben.