Pädagogische Fachkräfte in Kitas gehören zu den Burnout-Hochrisikogruppen. Studien zeigen aber auch, dass Erziehende trotz aller Belastungen ihren Job lieben. Schwierige Kinder bewerten sie zwar als anstrengende Herausforderung, viel größeren Stress aber bereiten ihnen zu große Gruppen und gleichzeitig zu wenig Kolleginnen und Kollegen.
Gerade diese Kombination von Hingabe zur beruflichen Tätigkeit und herausfordernden Arbeitsbedingungen können einen Burnout begünstigen.
Die Zielgruppe dieses Online-Seminars sind Mitarbeitende, welche sich selber vor der Gefahr des Ausbrennens schützen möchten oder professionelle Burnoutprävention in ihrer Einrichtung umsetzen wollen.
Mit diesem Online-Seminar stärken Sie Ihr Wissen zur Entstehung eines Burnouts und erlernen Maßnahmen zur persönlichen und betrieblichen Burnoutprävention, welche Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen in Ihrem herausfordernden Alltag einsetzen können. Weitere wichtiger Bestandteile sind das Erkennen von Warnsignalen und der Umgang mit inneren Stressoren. Sie erlangen praxistaugliche Handlungskompetenzen, welche Sie problemlos in den Alltagsablauf integrieren können.
Die Inhalte des Online-Seminars im Überblick:
Die Kursinhalte werden nach dem von Ihnen gewünschten Starttermin für 4 Wochen freigeschaltet. Die Bearbeitungszeit kann mit durchschnittlich 8 Unterrichtsstunden pro Modul angesetzt werden (24 Ustd. / 3 Tage). Anstelle von Präsenzphasen gibt es ausschließlich Selbstlernphasen.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt zusätzlich die eigene E-Mail-Adresse und im Feld Zusatzinformationen den von Ihnen gewünschten verbindlichen Starttermin an.