Das Gesetz zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen (Bundesteilhabegesetz - BTHG) soll dazu beitragen, Kindern mit Behinderungen eine möglichst volle und wirksame Teilhabe in der Kita zu ermöglichen.
Dies bringt für die inklusive Arbeit neuen Aufwind, insbesondere für kleinere und für klassische „Regel“-Kitas aber auch das unübersehbare Signal zum Aufbruch.
Dieses Online-Seminar vermittelt in vier inhaltlichen Modulen
In einem Praxisbeispiel wird ein Kind mit typischer Konstellation bei der Klärung des Teilhabe- und Förderbedarfes in der Kita begleitet und Möglichkeiten, Hindernisse und Grenzen inklusiver Arbeit vorgestellt.
Die Kursinhalte werden nach dem von Ihnen gewünschten Starttermin für 4 Wochen freigeschaltet. Die Bearbeitungszeit kann mit durchschnittlich 24 Unterrichtsstunden (3 Tage) angesetzt werden. Anstelle von Präsenzphasen gibt es ausschließlich Selbstlernphasen.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt zusätzlich die eigene E-Mail-Adresse und im Feld Zusatzinformationen den von Ihnen gewünschten verbindlichen Starttermin an.