Die aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie und die damit verbundenen Teil-/Schließungen haben dazu geführt, dass Kitas und Familienzentren Beratungsleistungen, Supervisionen und Coachings nicht in Anspruch nehmen sowie Fortbildungen, Teamtage und Workshops nicht durchführen können.
Die Ungewissheit, Ängste von Kollegen, „Liegengebliebenes“ auf Sachebenen und in kollegialen Beziehungen sowie andere wesentliche Stressfaktoren belasten derzeit viele Teammitglieder und Leitungskräfte; hinzu kommt, dass mit der Wiederöffnung der Einrichtungen vermutlich mit noch nicht überschaubaren Herausforderungen u.a. durch Eltern-Erwartungen umzugehen sein wird. Vieles, was im Moment liegen bleiben muss, wird im Rahmen geringer Zeitressourcen mit dem Tagesablauf auszubalancieren sein.
Hier ist hilfreich, die aktuelle Situation gewinnbringend dazu zu nutzen, sich auf die Zukunft vorzubereiten, wichtige Themen zu reflektieren, wozu man im Alltagsstress die Zeit nicht gefunden hatte und vor allem aktuellen Stress wirksam abzubauen.
Themen des Video- oder Telefon-Coachings für Einzelpersonen oder Gruppen können sein:
Im Rahmen eines völlig unverbindlichen telefonischen Vorgesprächs können Sie sich vor einer Entscheidung für ein Coaching zunächst orientieren:
Mögliche Arbeitskonstellationen sind:
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Mitarbeitende aus katholischen Kitas im Erzbistum Köln wenden sich bitte mit Ihrer Anfrage an die zuständige Fachberatung. Alle weiteren Interessenten wenden sich an das Infocenter im CaritasCampus: Weiterbildung@caritasnet.de.