Die Leitungen von Kitas und Familienzentren sehen sich seit Jahren mit wachsenden Managementaufgaben konfrontiert. Komplexe Führungsherausforderungen, in denen sich inhaltliche, zeitliche und emotionale Dimensionen überschneiden, setzen zugleich ein hohes Maß an Führungsfokus und Offenheit voraus.
Der Alltag fordert bei allen Aktivitäten und Herausforderungen Kooperationsbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit, Koordination und Motivation, Zeit- und Selbstmanagement.
Darüber hinaus ist eine enge Abstimmung mit der Verwaltungsleitung/Geschäftsführung beziehungsweise Trägervertretern erforderlich.
Das Seminar wird den Teilnehmenden neben Theorieinputs und Fallarbeit zur Reflexion der eigenen Führungspraxis genügend Raum zur Analyse und Auseinandersetzung mit den bestehenden unterschiedlichen Anforderungen bieten.
Die Inhalte des Seminars sind: