Kita-Teams haben in Zeiten der Pandemie große Herausforderungen zu meistern.
Zum einen sind viele Teams auseinandergebrochen, zum anderen können sie nicht auf vertraute Abläufe, Tagesstrukturen und gängige Regelungen zurückgreifen. Das bringt Unsicherheit mit sich und ein hohes Maß an Frustration.
Zudem fühlen sich viele Erzieherinnen und Erzieher in ihren Sorgen und Ängsten um die eigene Gesundheit nicht gesehen. Unverständnis bezüglich der Regelungen zur Öffnung der Einrichtungen. Dies bringt nicht nur eine eigene Dynamik mit sich, die von Leitungen der Kitas aufgefangen werden müssen sondern auch eine Schieflage in der Motivation der täglichen Arbeit.
Das Tagesseminar unterstützt Sie als Leitung bei der Motivationsförderung und der Fürsorge für Ihre Kita-Kolleginnen und -Kollegen, damit Sie selbst als Leitung gestärkt dem Alltag mit Ihrem Team begegnen können.
Wie funktionieren die Web-Seminare des Caritas Campus?
Unsere Web-Seminare finden digital mit Videokonferenzen statt. Hier arbeiten Sie live in einer festen Gruppe. Die genauen Zeiten der Videokonferenzen erhalten Sie vor dem Seminar. Zusätzlich erhalten Sie Schulungsunterlagen, damit Sie in individuellen Selbstlernphasen die Inhalte vertiefen und Ihre Kompetenzen erweitern können.
Was brauche ich, um daran teilzunehmen?
Hinweis:
Möchten Sie per W-Lan, externen Lautsprechern, externem Mikro, einem anderen Browser oder ohne aktuelles Update teilnehmen, können wir Ihnen keine erfolgreiche Teilnahme an der Weiterbildung garantieren!
Lernatmosphäre und Lernerfolg:
Bereiten Sie sich in Ruhe auf das Web-Seminar vor. Spätestens 48 Stunden vor dem Web-Seminar erhalten Sie detaillierte Informationen, wie und wo Sie sich einwählen. Nutzen Sie den von der Seminarleitung angebotenen Technik-Check und checken Sie am Seminartag mit zeitlichem Vorlauf ein.
Um erfolgreich mitzuarbeiten, ist es sinnvoll, dass Sie sich den Tag beziehungsweise die angegebenen Zeiten für die Teilnahme am Seminar reservieren (also keine Telefonate, Mails etc.). Wir empfehlen Ihnen für die Weiterbildung zudem einen Raum, den Sie allein zur Verfügung haben. So können Sie störungsfrei lernen und aktiv teilnehmen.