Dieses Seminar ist in sich abgeschlossen und zugleich Teil einer Reihe zusammen mit den drei Seminaren (603, 734, 781). Nach erfolgreicher Teilnahme an allen vier Seminaren erwerben Sie das Zertifikat „Fachkraft für Partizipation – Teilhabe und Demokratie in der Kita“. Dabei müssen die Module nicht innerhalb eines Jahres belegt werden.
Partizipation ist schon lange keine "mal wieder neue Methode", sondern ein gesetzlich verankerter Auftrag, der auch seit einiger Zeit in den Konzeptionen der Einrichtungen festgeschrieben sein muss.
Partizipation kann nicht von oben herab verordnet werden, sondern ist die praktische Umsetzung einer inneren Haltung, das Team in Entscheidungsprozesse mit einzubinden, kontroverse Diskussionen zu führen, ohne sich in endlosen Teamsitzungen zu verlieren.
Das eigene Team darin zu unterstützen, Partizipation in der Kita umzusetzen – ist eine spannende Herausforderung.
In diesem Seminar widmen wir uns folgenden Inhalten:
Wie funktionieren die Web-Seminare des Caritas Campus?
Unsere Web-Seminare finden digital mit Videokonferenzen statt. Hier arbeiten Sie live in einer festen Gruppe. Die genauen Zeiten der Videokonferenzen erhalten Sie vor dem Seminar. Zusätzlich erhalten Sie Schulungsunterlagen, damit Sie in individuellen Selbstlernphasen die Inhalte vertiefen und Ihre Kompetenzen erweitern können.
Was brauche ich, um daran teilzunehmen?
PC mit Lan-Anschluss: Sie benötigen einen PC, der per Kabel an das Internet angeschlossen ist (sogenanntes LAN-Kabel).
Kopfhörer mit Mikrofon: Zudem benötigen Sie einen Kopfhörer mit integriertem Mikrofon.
Webcam: Damit die Referierenden und die anderen Teilnehmenden Sie sehen können, benötigen Sie eine integrierte oder externe Kamera.
Browser: Für die Web-Seminare benötigen Sie entweder Google Chrome oder Firefox, die zudem über die neusten Updates verfügen.
Hinweis:
Möchten Sie per W-Lan, externen Lautsprechern, externem Mikro, einem anderen Browser oder ohne aktuelles Update teilnehmen, können wir Ihnen keine erfolgreiche Teilnahme an der Weiterbildung garantieren!
Lernatmosphäre und Lernerfolg:
Bereiten Sie sich in Ruhe auf das Web-Seminar vor. Spätestens 48 Stunden vor dem Web-Seminar erhalten Sie detaillierte Informationen, wie und wo Sie sich einwählen. Nutzen Sie den von der Seminarleitung angebotenen Technik-Check und checken Sie am Seminartag mit zeitlichem Vorlauf ein.
Um erfolgreich mitzuarbeiten, ist es sinnvoll, dass Sie sich den Tag beziehungsweise die angegebenen Zeiten für die Teilnahme am Seminar reservieren (also keine Telefonate, Mails etc.). Wir empfehlen Ihnen für die Weiterbildung zudem einen Raum, den Sie allein zur Verfügung haben. So können Sie störungsfrei lernen und aktiv teilnehmen.