Zu viel, zu wenig, ständig zwischendurch und eigentlich nur Nudeln! Was ist eigentlich normales Essen und sollen die Kinder wenigstens probieren?
Wie kann man in einer Kita mit dem Thema Essen umgehen? Vor allem dann, wenn Kinder Nahrungsverweigerung oder übermäßiges Essen zeigen? Wird der Esstisch zum Austragungsort von Machtkämpfen, bleibt der Genuss auf der Strecke und die Entwicklung von Ess-Störungen wird begünstigt.
Wie ist ein achtsamer Umgang möglich? Wie können Regeln aussehen unter der Prämisse, dass kein Kind zum Essen gezwungen werden kann. Auch die Erwartungen der Eltern fordern eine klare Haltung. Präventive Handlungsstrategien sind hier gefragt.