Dieses Seminar richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die ihre Handlungsspielräume für den Umgang mit schwierigen pädagogischen Situationen deutlich erweitern wollen und darüber hinaus Kolleginnen und Kollegen beratend unterstützen möchten.
Zum einen geht es darum, sich von starren entwicklungspsychologischen Interpretationenzu lösen und die Entwicklung des jungen Menschen als einen auf wichtigen Schritten aufbauenden Prozess zu betrachten, der sich im Wesentlichen in Beziehungen vollzieht. Diese Betrachtungsweise eröffnet wirksame Handlungsspielräume mit den als schwierig erlebten und nicht selten auch Hilflosigkeit und Stress erzeugenden Situationen.
Mit Blick auf die Eltern eröffnen sich neue Handlungsoptionen. Die neu gewonnenen Einschätzungsmöglichkeiten erleichtern, Chancen und Grenzen deutlicher zu erkennen. Um Kolleginnen und Kolleginnen beratend unterstützen zu können, bedarf es des Einsatzes wirksamer Werkzeuge, um eine Atmosphäre von Wertschätzung und dem Ansetzen an den Ressourcen des Anderen sicherzustellen. Auch diese Werkzeuge werden vermittelt.
Die Seminarinhalte sind: