Die Raumgestaltung spielt eine ganz wichtige Rolle im Kita-Alltag. Sie sollte an die Entwicklungsphasen und Bedürfnisse der Kinder angepasst sein und als anregungsreiche Bildungswelt verstanden werden.
Farben, Raumteilungen, Materialien und Möblierung stellen die Basis dar und fungieren als „Lebensort“ der Kinder. Dabei liegt der Fokus auf der „vorbereiteten Umgebung“, welche zum selbstgesteuerten Spielen und Lernen anregen soll.
In dieser Fortbildung fokussieren wir uns auf die individuellen Raum- und Gestaltungsmöglichkeiten. Wir schauen uns die Gestaltung jedes Bildungsbereiches an und entwickeln diese weiter. Dahingehend werden die verschiedenen Altersstufen der Kinder in den Blick genommen sowie Wirkung und Auswirkung analysiert.
Dazu beschäftigen wir uns mit folgenden Aspekten: