Auffällige Verhaltensweisen bei Kindern, die sich in körperlichen, psychischen oder sozialen Problemen äußern, Ängstlichkeit, fehlende soziale Kompetenzen, Aggressionen, Konzentrationsstörungen, Probleme beim Essen - all dies sind Schwierigkeiten, mit denen heute viele pädagogische Fachkräfte aus unterschiedlichen Einrichtungen konfrontiert werden.
Die Ursachen oder Bedingungen dieser Auffälligkeiten sind meist vielfältig und können in verschiedenen Systemen begründet sein. Wie können Sie jedem Kind gerecht werden und auch bei abweichendem Verhalten verständnisvoll und unterstützend handeln?
Wir befassen uns in diesem Seminar unter anderem mit folgenden Aspekten:
Gerne können wir an konkreten Fallbeispielen aus Ihrer Praxis gemeinsam arbeiten.
Die Fortbildung bietet eine thematische Einbettung der Fachthemen in die aktuellen Entwicklungen zu ICF-CY, dem Landesrahmenvertrag § 31 SGB IX, dem BEI_NRW KiJu, dem Rahmenkonzept Inklusion und der Teilhabe- und Förderplanung.