Resilienz im Kindesalter
Wir begleiten partizipativ unsere Kinder auf dem Weg zur eigenen Widerstandsfähigkeit (Vertiefungsseminar gemäß PrävO)
Resilienz bedeutet Widerstandskraft und meint in der Pädagogik die menschliche Fähigkeit, mit schwierigen und/oder belastenden Situationen umgehen zu können, Lösungen zu finden und handlungsfähig zu bleiben, ohne Lebensfreude und Zuversicht zu verlieren.
- Resilient sein als Kita-Kind - was bedeutet das?
- Welche Fähigkeiten brauchen die Menschen, die Kinder auf ihrem Weg zur eigenen Widerstandskraft begleiten?
- Wie könnte dieser Weg für Kinder in der Kita aussehen?
- Was hat Resilienz bei Kindern mit Partizipation zu tun?
In diesem zweitägigen Seminar widmen wir uns theoretisch und praktisch diesen und weiteren Fragen. Ziel und Inhalt dieser Fortbildung ist:
- die theoretische Einführung in das Thema Resilienz von Kindern in der Kita;
- Eigenreflexion der Teilnehmenden;
- Reflexion der pädagogische Arbeit vor diesem Hintergrund;
- Kollegiale Fallsupervision, unter anderem nach Balint sowie
- Umsetzungsmöglichkeit für das Zusammenleben mit den Kindern im Alltag.