Reime und rhythmische Spiele sind seit jeher wichtig in der Arbeit mit Kindern. Jenseits von Himpelchen und Pimpelchen gibt es so viele Möglichkeiten, kreativ und lustvoll mit Rhythmus, Bewegung und „Sprech“-Gesang umzugehen. Verwenden wir dann noch rhythmische Silben und lustige Texte, ist der „Rap“ schon fertig.
Klatschen, schnipsen, stampfen, patschen... den Körper als vielseitiges Instrument zu nutzen führt zu ungewohnten Bewegungen und dabei kann ein stabiles Rhythmusgefühl entwickelt werden, das auch für Sprechen und Singen hilfreich ist.
Es macht Spaß und ist wirklich einfach, Kinder jeden Alters können dabei sein und mitmachen – und vieles wird Ihnen altvertraut sein. Entwickeln Sie mit Ihren Kindern selbst einfache Raps und Bodypercussion und lassen Sie sich dabei von der Kreativität der Kinder anstecken.
Inhalte: Wahrnehmung - Konzentration - Koordination, Körperklänge, Bodypercussion mit Rap und Gesang, Muntermacher sowie Ruhe- und Entspannungsübungen.