Sie suchen nach spielerischen Impulsen, um Kinder vielfältiger Herkunft in die Gruppe einzubinden? Sie möchten ein ressourcenstärkendes Miteinander unter den Kindern schaffen? Sie haben das Anliegen, die Sprach-/Ausdrucksfähigkeit und die Wahrnehmung der Kinder zu fördern sowie ihr kreatives Potential zu wecken?
Wenn Sie Freude am szenischen Spiel haben und dies methodisch gerne einsetzen möchten, um Kindern ein neues Erfahrungsfeld zu ermöglichen, dann werden Sie in diesem Seminar jede Menge Anregungen dazu finden.
Mit einem Körper- und Sprechtraining, vielen Improvisationen, nonverbalem Spiel und Dialogarbeit werden wir selbst in die Welt des Theaterspiels eintauchen und unsere gestisch-mimischen Ausdrucksmöglichkeiten kennenlernen und erweitern. Wir werden Geschichten entwickeln, internationale Märchen und Fabeln nachspielen und uns mit viel Humor in alle möglichen und unmöglichen Rollen hineinversetzen.
Alle Übungen und Erfahrungen werden jeweils auf den Transfer in die Arbeit mit älteren Kita-Kindern mit und ohne Migrationshintergrund beleuchtet, sodass Sie mit einem reichhaltigen Repertoire in Ihre Kita zurückkehren werden. Ziel des Trainings ist es, die persönliche Improvisationsfähigkeit zu erweitern und über das eigene Erleben Inspirationen für die zukünftige inklusive Theaterarbeit mit Kindern freizulegen.
Schauspielerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Freuen Sie sich auf eine kreative Auszeit auf den "Brettern, die die Welt bedeuten“!