Gerhard Hüter spricht von „der Gießkanne der Begeisterung“ und meint, dass Lernen leicht gelingt, wenn es begeistert. Kinder kann man nicht bilden, sie bilden sich aus dem heraus, was sie inspiriert. Bildung beginnt mit der Geburt.
Montessori spricht vom "Baumeister des Menschen" und Friedrich Fröbel spricht vom "Spiel als höchstes Gut". Beide Pädagogen haben uns dazu auch im 21. Jahrhundert ganz viel zu sagen.
Machen Sie sich mit auf den Weg, diese alten Schätze zu entdecken, Bildungsanlässe immer und überall im Alltag zu erkennen und Bildungsbereiche zu vernetzen. Weg vom Förderwahn und hin zu einer Pädagogik der Inspiration und Selbsterfahrung. Das Seminar bietet Möglichkeiten, sich auf dem Weg des natürlichen Lernens selbst begeistern und inspirieren zu lassen.