Das „Begleitete Ausdrucksmalen“ ist eine Methode, die es Kindern - auf gestaltpädagogischer Grundlage - ermöglicht, auszudrücken, was sie berührt und bewegt. Durch freies schöpferisches Tun vertiefen Kinder ihre Wahrnehmung, sie setzen sich auf kreative Weise mit der Innen- und Außenwelt auseinander und bringen in Bildern zum Ausdruck, wofür ihnen (noch) die Worte fehlen. Im Vordergrund steht hierbei nicht das Ergebnis, das fertige Bild, sondern das Erleben, der Prozess beim Malen.
Die Referentin möchte Sie einladen, diesen Prozess kennen zu lernen, indem sie Sie in die Grundlagen des „Begleiteten Ausdruckmalens“, die Besonderheiten der kindlichen Malentwicklung und in die Gestaltung des „Malortes“ einführt. Sie werden viel Gelegenheit haben, selbst zu malen und sich gegenseitig zu begleiten.
Vorkenntnisse oder künstlerische Fertigkeiten sind nicht erforderlich, alles, was vorausgesetzt wird, ist Neugierde und Interesse an einer etwas anderen Art, Kinder in ihrer Kreativitätsentfaltung und Persönlichkeitsbildung zu fördern.