Wie viel Eigensinn tut gut?
Selbstbewusst, kreativ und tolerant mit allen Sinnen
Eigensinnig zu sein ist in Verruf gekommen. Wer eigensinnig ist, gilt als schwierig. In Vergessenheit geraten ist dabei die positive Seite des Eigensinns: die eigenen Sinne wahrzunehmen und mit ihnen da zu sein.
Kinder, die sich selbst, die anderen und die Umwelt mit all ihren Sinnen wahrnehmen, sind präsent und aufnahmefähig. Sie lernen zugleich, Grenzen zu setzen und zu akzeptieren, sich selbst zu fühlen und anderen gegenüber Mitgefühl zu entwickeln.
Für die Teilnehmenden gibt es einen Leitfaden für die beiden Seiten des Eigensinns, Ideen für Spiele voller Sinneswahrnehmung sowie Möglichkeiten zur Selbsterfahrung.
Das Seminar wird begleitend zu den Kinderprojekten des Vereins „Werkstatt Lebenshunger e.V.“ angeboten. Es kann aber auch unabhängig davon gebucht werden.