Kompetente Unterstützung der kindlichen Entwicklung im Alter von ein bis sechs Jahren
Möglichkeiten und Grenzen (Vertiefungsseminar gemäß PrävO)
Die kindliche Entwicklung ist sehr vielfältig. Das Kind entwickelt durch individuelle, familiäre, entwicklungsbedingte und umweltbezogene Erfahrungen und Botschaften seine eigene Persönlichkeit.
Damit bringt es sich in den Kindergartenalltag ein und gestaltet diesen mit. In der heutigen Zeit ist die Kompetenz jeder Fach- und Ergänzungskraft besonders im Bereich der Entwicklungspsychologie sehr gefragt.
Der Gruppenalltag, Beobachtungen und deren Ergebnisse, individuelle Förderungskonzepte, Zielvereinbarungen in der Arbeit und mit den Eltern, Bildungsdokumentationen und Einrichtungskonzepte basieren auf dem entwicklungspsychologischen Wissen und den daraus gezogenen Erkenntnissen der Fachkräfte. Darauf basiert auch der präventive und schützende Auftrag.
Die Schwerpunkte des Seminars sind:
- Vermittlung von entwicklungspsychologische Grundkenntnissen im Alter von ein bis sechs Jahren;
- Erarbeiten von Möglichkeiten zur Unterstützung der kindlichen Entwicklung;
- Grenzen erkennen können und dementsprechend handeln sowie
- die eigene Persönlichkeit/Haltung und ihre Bedeutung in diesem Prozess bewusst wahrnehmen;
- eigene Beurteilungsfähigkeit schulen im Hinblick auf die eigene Haltung und das eigene Selbstkonzept sowie
- eigene Beurteilungskompetenz schulen im Hinblick auf das Selbstbild des Kindes und das Selbstkonzept der Eltern.
In diesem Seminar werden durch praktische Bausteine wie Gespräche, Reflexionen, Übungen und Rollenspiele in Groß- und Kleingruppen Möglichkeiten zur Unterstützung der kindlichen Entwicklung aufgezeigt und durch theoretisches Hintergrundwissen fundiert.