Hauen, beißen, sich vertragen
Soziale und emotionale Entwicklung in den ersten drei Lebensjahren (Vertiefungsseminar gemäß PrävO)
In den ersten drei Jahren entwickeln die Kinder viele soziale und emotionale Fähigkeiten. Sie werden in manchen Bereichen oft unterschätzt, in anderen Bereichen eher überschätzt. Es stellt sich die Frage, welches prosoziale Verhalten erwartet werden kann.
Um eine angemessene Förderung und Begleitung zu ermöglichen, sollen Fragen zu sozialen und emotionalen Entwicklungsabläufen geklärt und konkrete Förderideen für den Alltag erarbeitet werden.
Trotz großer Entwicklungsschritte in diesem Bereich kommt es im Alltag oft zu handfesten Auseinandersetzungen oder zum (aus Sicht des Erwachsenen aus gesehenen) grundlosem Hauen und Beißen.
An den Beispielen der Teilnehmenden orientiert, werden folgende Fragen thematisiert:
- Was sind die möglichen Ursachen für diese Verhaltensweisen?
- Was können Erziehende in den konkreten Situationen tun?
- Wie können die Kinder unterstützt werden, ihren Impulsen zu folgen ohne andere zu verletzen?
- Wann ist es angemessen, von Verhaltensauffälligkeiten zu sprechen und welche Erklärungs- und Reaktionsmöglichkeiten gibt es dann für die Erziehenden?
- Wie kann eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern ermöglicht werden?