Ein respektvoller Umgang im Miteinander ist geprägt durch Wertschätzung, Kooperation und Menschlichkeit. Gleichzeitig kann Kommunikation auf Augenhöhe in schwierigen Situationen und im Rahmen von Vermittlungen in Konfliktsituationen jeden Menschen immer wieder vor neue Herausforderungen stellen:
„Ich werde ungeduldig, wenn die Beteiligten zu viel reden und nicht zur Sache kommen. Ich bin wie gelähmt, wenn jemand plötzlich anfängt zu weinen, die Beteiligten in den Widerstand gehen oder meine Kompetenz in Frage stellen.“
Was kann ich konkret tun, wenn ich im beruflichen Kontakt mit meinem Gegenüber innerlich ungeduldig, ärgerlich, wie gelähmt, unsicher oder angegriffen reagiere?
Dieser zweitägige Praxisworkshop richtet sich an Menschen mit Personalverantwortung sowie an Menschen, die Störungen und Irritationen im Kontakt mit Einzelpersonen oder in Teams erhellen und konstruktiv klären möchten.
Im zweitägigen Praxisworkshop folgen Sie den Fragestellungen:
Sie klären Ihre Angriffsflächen im Kommunikationsprozess, Ihre so genannten „Heißen Eisen“ und erarbeiten erfolgreiche Handlungsalternativen. Diese können Sie im geschützten Rahmen des Workshops ausprobieren. Hierdurch entwickeln Sie Ihre Handlungskompetenzen gezielt weiter.