Querdenken hat im systemischen Arbeiten eine lange Tradition: Erfrischend und ungewöhnlich bewirkt bisweilen mehr als seriös und gewöhnlich. Auch was für Designer gilt, hält immer mehr Einzug in andere professionelle Bereiche: Arbeit kann kreativ sein und darf Spaß machen! So ist es nicht verwunderlich, dass die Regeln des sogenannten Design Thinking auf andere Arbeitskontexte übertragen werden.
Daneben wird die Bedeutung von Humor - beispielsweise für Soziale Arbeit - zunehmend diskutiert und erprobt. Dass Lachen und Freude die Gesundheit fördert, ist unbestritten und durch zahlreiche Studien belegt. Auch die Hirnforschung bietet hierzu erstaunliche Erkenntnisse.
Das Seminar bietet Ihnen folgende Themen:
Das grundlegende Ziel dieses praxisorientierten Seminars ist, Freude und Kreativität im Arbeitsalltag zu fördern sowie die berufliche Handlungskompetenz zu erhöhen. Durch die Haltung des Querdenkens und Humor werden die Teilnehmenden dazu befähigt, neue und ungewöhnliche Herangehensweisen zu entwickeln, ihr Methodenrepertoire zu erweitern sowie Lebendigkeit und Leichtigkeit in die Arbeit einfließen zu lassen.