HINWEIS: für Mitarbeitende und Leitungen in Kitas bieten wir ein speziell ausgerichtetes Seminar.
Die Erfahrung in den Organisationen zeigt, dass die Menschen im Umgang mit dem Thema „Inklusion“ oft unsicher sind und in diesem Zusammenhang eine Vielzahl von Fragen auftauchen, wie zum Beispiel: „Was bedeutet der Begriff Inklusion und was ist der Unterschied zur Integration? Was sind Voraussetzungen für eine inklusive Organisation und wie können Entwicklungsprozesse gestaltet werden?“
Das Online-Seminar richtet sich an Menschen, die wissen möchten, was Inklusion ist und wie Entwicklungsprozesse eingeleitet werden können. Zielsetzung ist die Vermittlung von praktischem Basiswissen im Umgang mit dem Thema „Inklusion“.
Das Seminar bietet eine Vielzahl von Checklisten und Fragebögen zur Selbstreflexion im eigenen Umgang mit dem Thema, anregende Fragestellungen, Handlungsmöglichkeiten sowie ein Drehbuch zum Beispiel für die Gestaltung einer Veranstaltung zum Thema Inklusion.
Nach Abschluss des Seminars
Die Seminarinhalte werden nach dem Starttermin für 4 Wochen - allerdings längstens bis zum 18.12. - freigeschaltet. Die Bearbeitungszeit kann mit durchschnittlich 8 Unterrichtsstunden pro Modul angesetzt werden (24 Ustd. / 3 Tage). Anstelle von Präsenzphasen gibt es ausschließlich Selbstlernphasen.
Bitte bei der Anmeldung unbedingt zusätzlich die eigene E-Mail-Adresse und im Feld Zusatzinformationen den von Ihnen gewünschten verbindlichen Starttermin angeben.