Beginnen Sie die eigene Entwicklung als Führungskraft im Krankenhaus mit diesem Bestandteil der umfassenden Weiterbildung „Führungskraft Wertemanagement (CSMM)“. Dieses Online-Seminar ist das dritte von vieren aus dem Modul „ICH bleibe gesund und stark“. So erwerben Sie mit dieser Weiterbildungsmöglichkeit aus dem Fortbildungsprogramm der Caritas neue Kompetenzen im Selbstmanagement.
Die Inhalte des Online-Seminars sind:
Mit dem Abschluss dieser Weiterbildungsmöglichkeit Pflege wissen Sie viel mehr über das Stressgeschehen in Ihnen und anderen. Sie üben regelmäßig konkrete und bewährte Methoden der Entspannung, Aufmerksamkeit und Streßbewältigung. Auf dieser Basis bringen Sie mehr Leistung mit weniger Aufregung. So verbessern Sie Ihr Selbstmanagement in der Pflege. Der Leitfaden für Stresskompetenz zeigt Ihnen selbstwirksame Wege zu mehr Lebens- und Arbeitsqualität.
Sie verändern umfassend Ihre Haltung und Vorgehensweise und stärken so Ihre seelische Gesundheit.
Das Online-Seminar richtet sich an alle, die Aufgaben von Management und Führung in der Pflege, im Krankenhaus, wahrnehmen oder zukünftig mal wahrnehmen wollen. Beschäftigte in Gesundheits- und Sozialberufen im Krankenhaus, speziell hier die (angehenden) mittleren Leitungen, erlangen aktuelles Wissen und erweitern ihre Kompetenz von Führung und Leitung, Kommunikation, Teamentwicklung, Moderation, Präsentation, Motivation, Organisation und Prozessgestaltung.
Dieses Modul schließen Sie mit dem Zertifikat „ICH bin resilient, entspannt und stresskompetent - Bestandteil der Online-Weiterbildung Führungskraft Wertemanagement (CSMM)“ ab.
Dieses Online-Seminar ist Bestandteil einer umfassenden Online-Führungskräfteentwicklung - bei Abschluss aller Module erhalten Sie zusätzlich das Zertifikat „Führungskraft Wertemanagement (CSMM)“.
Die Seminarinhalte werden nach dem von Ihnen gewünschten Starttermin für 4 Wochen freigeschaltet - Sie können lernen wann und wo und wie oft Sie wollen. Die Bearbeitungszeit kann mit durchschnittlich 24 Unterrichtsstunden angesetzt werden (24 Ustd. / 3 Tage). Anstelle von Präsenzphasen gibt es ausschließlich Selbstlernphasen.
Bitte bei der Anmeldung unbedingt zusätzlich die eigene E-Mail-Adresse und im Feld Zusatzinformationen den von Ihnen gewünschten verbindlichen Starttermin angeben.