Die Coronakrise machte es notwendig, dass Beratungsstellen quasi über Nacht von Präsenz auf Onlineangebote umstellen mussten. Mit großer Flexibilität und Improvisationskunst reagierten Beratende auf die neue Situation. Nicht immer konnten dabei die gleichen Qualitätsansprüche wie bei der analogen Beratung gehalten werden.
Dieser Workshop bietet einen Überblick über die Chancen und Herausforderungen digitaler Beratung. Praxisnah werden Tipps vermittelt, wie auch im digitalen Raum professionelle Beratungsleistungen angeboten werden können. Die Teilnehmenden bekommen Raum für Austausch zu ihren Beratungserfahrungen der letzten Monate.
Schwerpunkte des Workshops:
Wie funktionieren die Web-Seminare des Caritas Campus?
Unsere Web-Seminare finden digital mit Videokonferenzen statt. Hier arbeiten Sie live in einer festen Gruppe. Die genauen Zeiten der Videokonferenzen erhalten Sie vor dem Seminar. Zusätzlich erhalten Sie Schulungsunterlagen, damit Sie in individuellen Selbstlernphasen die Inhalte vertiefen und Ihre Kompetenzen erweitern können.
Wie funktionieren die Web-Seminare des Caritas Campus?
Unsere Web-Seminare finden digital mit Videokonferenzen statt. Hier arbeiten Sie live in einer festen Gruppe – im Plenum oder auch in Klein- bzw. Einzelgruppen. Die genauen Zeiten der Videokonferenzen, den Link mit der Einladung sowie alle erforderlichen Schulungsunterlagen erhalten Sie vor dem Seminar von Ihrer Leitung.
Was brauche ich, um daran teilzunehmen?
Hinweis:
Die technische Funktions- und Lauffähigkeit liegt in Verantwortung der Teilnehmenden.
Lernatmosphäre und Lernerfolg:
Bereiten Sie sich in Ruhe auf das Web-Seminar vor. Spätestens 48 Stunden vor dem Web-Seminar erhalten Sie detaillierte Informationen, wie und wo Sie sich einwählen. Testen Sie vor dem Seminar Ihren Zugang zur Videokonferenz (Audio und Video erkannt?) und nutzen Sie den gegebenenfalls von der Seminarleitung angebotenen Technik-Check. Wählen Sie sich am Kurstag rechtzeitig ein, damit wir pünktlich starten können.
Um erfolgreich mitzuarbeiten, ist es sinnvoll, dass Sie sich den Tag beziehungsweise die angegebenen Zeiten für die Teilnahme am Seminar reservieren (also keine Telefonate, Mails etc.). Wir empfehlen Ihnen für die Weiterbildung zudem einen Raum, den Sie allein zur Verfügung haben. So können Sie störungsfrei lernen und aktiv teilnehmen.