Man kann nicht nicht kommunizieren! Dieser bekannte Satz von Paul Watzlawick macht deutlich, dass Kommunikation der Kern der Interaktion mit uns selbst und mit anderen ist. Als Führungskraft hat die Art und Weise, wie kommuniziert wird, einen großen Einfluss auf eine wertschätzende Zusammenarbeit und gemeinsamen Erfolg.
Wie also kann Kommunikation funktionieren? Wie gelingt Kommunikation? Und wie kann ich über Kommunikation gezielt mich selbst und meine Mitarbeitenden führen?
In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen zielgerichteter und erfolgreicher Kommunikation kennen. Dabei geht es um den Einsatz einer möglichst eindeutigen und bewussten Kommunikation, die der erfolgreichen Zusammenarbeit dienen soll.
Ziele:
Inhalte:
Dieses Seminar ist Teil der flexiblen und modular aufgebauten Seminarreihe „Erfolgreich in Führung“, die systemisch, ressourcenorientiert und praxisnah ausgerichtet ist. Die Module richten sich insbesondere an Führungskräfte der unteren und mittleren Führungsebene, Team-, Gruppen- und Stationsleitungen, angehende Führungskräfte sowie an Führungsaufgaben interessierte Mitarbeitende und Projektleitungen.
Durch den Besuch von insgesamt zehn Seminartagen Ihrer Wahl (80 UE) erwerben Sie auf dem CARITASCAMPUS das Zertifikat der Seminarreihe „Erfolgreich in Führung“.
Wie funktionieren die Web-Seminare des Caritas Campus?
Unsere Web-Seminare finden digital mit Videokonferenzen statt. Hier arbeiten Sie live in einer festen Gruppe – im Plenum oder auch in Klein- bzw. Einzelgruppen. Die genauen Zeiten der Videokonferenzen, den Link mit der Einladung sowie alle erforderlichen Schulungsunterlagen erhalten Sie vor dem Seminar von Ihrer Leitung.
Was brauche ich, um daran teilzunehmen?
Hinweis:
Die technische Funktions- und Lauffähigkeit liegt in Verantwortung der Teilnehmenden.
Lernatmosphäre und Lernerfolg:
Bereiten Sie sich in Ruhe auf das Web-Seminar vor. Spätestens 48 Stunden vor dem Web-Seminar erhalten Sie detaillierte Informationen, wie und wo Sie sich einwählen. Testen Sie vor dem Seminar Ihren Zugang zur Videokonferenz (Audio und Video erkannt?) und nutzen Sie den gegebenenfalls von der Seminarleitung angebotenen Technik-Check. Wählen Sie sich am Kurstag rechtzeitig ein, damit wir pünktlich starten können.
Um erfolgreich mitzuarbeiten, ist es sinnvoll, dass Sie sich den Tag beziehungsweise die angegebenen Zeiten für die Teilnahme am Seminar reservieren (also keine Telefonate, Mails etc.). Wir empfehlen Ihnen für die Weiterbildung zudem einen Raum, den Sie allein zur Verfügung haben. So können Sie störungsfrei lernen und aktiv teilnehmen.