Konflikte sind normale Bestandteile des beruflichen Alltags. Probleme und Spannungen existieren zwischen Mitarbeitenden und Vorgesetzten, aber auch zwischen Kolleginnen und Kollegen einer oder mehrerer Abteilungen. Jeder kann somit in Konfliktsituationen selbst betroffen oder aber in der Vermittlerrolle sein.
Konflikte werden häufig für den beruflichen Ablauf als störend und belastend empfunden und lange ignoriert. Dieses Verdrängen kann im Berufsleben fatale Folgen haben und die Zusammenarbeit nachhaltig beeinträchtigen. Nur selten werden Konflikte auch als etwas Positives und als Impulsgeber für Veränderungen betrachtet. Konflikte positiv nutzen zu können, setzt aber die Überwindung der Hilflosigkeit im Umgang mit Konflikten voraus.
Dieses Seminar ist Teil der flexiblen und modular aufgebauten Seminarreihe „Erfolgreich in Führung“, die systemisch, ressourcenorientiert und praxisnah ausgerichtet ist. Die Module richten sich insbesondere an Führungskräfte der unteren und mittleren Führungsebene, Team-, Gruppen- und Stationsleitungen, angehende Führungskräfte sowie an Führungsaufgaben interessierte Mitarbeitende und Projektleitungen.
Durch den Besuch von insgesamt zehn Seminartagen Ihrer Wahl (80 UE) erwerben Sie auf dem CARITASCAMPUS das Zertifikat der Seminarreihe „Erfolgreich in Führung“.