Die Teilnehmenden erfahren in drei Treffen durch Fachimpulse der Referenten und durch die Diskussion mit Kolleginnen und Kollegen, wie eine moderne Aufsichtsratstätigkeit verantwortungsvoll wahrgenommen werden kann. Gleichzeitig werden aufsichtsratsrelevante, aktuelle und strategische Themen erörtert, ein Zusammenwirken mit der Geschäftsführung diskutiert und Best-Practice-Lösungen ausgetauscht.
Inhalte:
Zielgruppe:
Diese Veranstaltung eignet sich für neue und erfahrene ehrenamtliche Aufsichtsräte und Aufsichtsratsvorsitzende in christlichen Unternehmen, Stiftungen, Organisationen und sozialen und karitativen Einrichtungen, die ihre Aufsichtsratstätigkeit verantwortungsvoll und in einer modernen Art und Weise wahrnehmen möchten - und zwar mit einem überschaubaren Zeitaufwand.
Wie funktionieren die Web-Seminare des Caritas Campus?
Unsere Web-Seminare finden digital mit Videokonferenzen statt. Hier arbeiten Sie live in einer festen Gruppe. Die genauen Zeiten der Videokonferenzen erhalten Sie vor dem Seminar. Zusätzlich erhalten Sie Schulungsunterlagen, damit Sie in individuellen Selbstlernphasen die Inhalte vertiefen und Ihre Kompetenzen erweitern können.
Was brauche ich, um daran teilzunehmen?
Hinweis:
Möchten Sie per W-Lan, externen Lautsprechern, externem Mikro, einem anderen Browser oder ohne aktuelles Update teilnehmen, können wir Ihnen keine erfolgreiche Teilnahme an der Weiterbildung garantieren!
Lernatmosphäre und Lernerfolg:
Bereiten Sie sich in Ruhe auf das Web-Seminar vor. Spätestens 48 Stunden vor dem Web-Seminar erhalten Sie detaillierte Informationen, wie und wo Sie sich einwählen. Nutzen Sie den von der Seminarleitung angebotenen Technik-Check und checken Sie am Seminartag mit zeitlichem Vorlauf ein.
Um erfolgreich mitzuarbeiten, ist es sinnvoll, dass Sie sich den Tag beziehungsweise die angegebenen Zeiten für die Teilnahme am Seminar reservieren (also keine Telefonate, Mails etc.). Wir empfehlen Ihnen für die Weiterbildung zudem einen Raum, den Sie allein zur Verfügung haben. So können Sie störungsfrei lernen und aktiv teilnehmen.