Dieses Online-Seminar mit Präsenzelementen basiert auf der von den NRW-Bistümern entwickelten Arbeitshilfe für Fortbildungen zur Prävention in der Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie. Sie kann anstelle einer Präsenzfortbildung belegt werden.
Dieses Seminar besteht aus zwei Teilen: Neben dem Online-Seminar (3 Unterrichtsstunden) wird im Anschluss ein Präsenzteil zur „Reflexion des eigenen Verhaltens im Umgang mit Menschen mit Behinderung und zur Sensibilisierung für Gefährdungssituationen“ einrichtungs-/organisationsintern durchgeführt. Die benötigten Unterlagen stehen Ihnen im Seminarraum zur Verfügung.
Diese Fortbildung richtet sich an Mitarbeitende und Ehrenamtliche mit einem regelmäßigen pädagogischen, therapeutischen, betreuenden, beaufsichtigenden oder pflegenden Kontakt mit schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen und Personen, die einen kurzzeitigen Kontakt mit Übernachtung mit schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen haben.
Nach der Bearbeitung des Lernprogramms
Die Seminarinhalte werden nach dem Starttermin für 4 Wochen - allerdings längstens bis zum 18.12. - freigeschaltet. Bitte bei der Anmeldung unbedingt zusätzlich die eigene E-Mail-Adresse und im Feld "Zusatzinformationen" den von Ihnen gewünschten verbindlichen Starttermin angeben!
Noch Fragen? Wir beraten Sie gerne:
DiCV Aachen: Theresia Heimes, 0241-431-231, theimes@caritas-ac.de
DiCV Essen: Dorothea Röser, 0201-81028123, dorothea.roeser@caritas-essen.de
DiCV Köln: Dr. Andrea Schaeffer, 0221-2010325; andrea.schaeffer@caritasnet.de
DiCV Münster: Annika Fiege, 0251-8901380, fiege@caritas-muenster.de