Palliative Care ist ein ganzheitliches Betreuungskonzept für Menschen in ihrer letzten Lebensphase. Nicht mehr die Verlängerung der Lebenszeit um jeden Preis und der medizinische Befund, sondern die Wünsche und Ziele der betroffenen Menschen stehen im Vordergrund aller pflegerischen Bemühungen.
Ausschlaggebend für eine humane Sterbebegleitung ist nicht der zeitliche Aufwand, sondern die Qualität der Zuwendung, das Ausschöpfen aller Möglichkeiten der Symptomkontrolle und die Sicherstellung einer individuell angepassten Pflege.
Leitende Ziele der Weiterbildung sind, die Teilnehmenden
Wir empfehlen allen Teilnehmenden ein Praktikum in einem Hospiz oder auf einer Palliativstation.
Wichtig: Die Bestätigung der Teilnahme erfolgt erst nach Prüfung der Bewerbungsunterlagen.
Für die Bewerbung erforderlich sind:
Kontakt: Dr. Andrea Schaeffer, andrea.schaeffer@caritasnet.de