Die rechtlichen Grundlagen, beispielsweise beim Kontakt zu Behörden, spielen eine immer größere Rolle bei der individuellen Beratung und Unterstützung von Klient_innen. Es geht häufig nicht allein darum, die notwendigen Sozialleistungen zu beantragen und die Klient_innen durch das Verfahren zu begleiten.
Vielmehr wird es immer wichtiger, die Recht der Menschen mit Behinderung zu wahren, indem gegen ablehnende Bescheide Widerspruch eingelegt wird. Ebenso bedeutsam ist es zu erkennen, dass ergangene Bescheide falsch oder unvollständig sind, so dass auch gegen diese Rechtsmittel eingelegt werden müssen.
Hierfür ist es wichtig zu wissen: Welche Rechte haben die Klient_innen? Welche Leistungen stehen ihnen zu? Welche Möglichkeiten haben sie, diese Leistungen zu erhalten?
Im Einzelnen werden folgende Themenbereiche behandelt: