Web-Seminar: crea-client
- für Mitarbeitende der bundesgeförderten Migrationsarbeit
Fachbereich MBE-Bund. In diesem Seminar geht es ausschließlich um Eingabemöglichkeiten und Auswertungen.
Fachliche Fragen (zum Beispiel welcher Aufenthaltstitel ist bei einer bestimmten Situation einzutragen) können leider nicht beantwortet werden.
Grundkenntnisse in der Anwendung crea-client sollten vorhanden sein.
Allgemeines:
- Wie setzt sich die BAMF-Statistik zusammen, welche Daten werden gezogen;
- Markierung der wichtigen Felder durch Sternchen;
- Stellenanteile eingeben;
- was ist bei geteilten Stellen zu beachten.
Klient_innendaten:
- Welche Felder sind für die Bamfstatistik wichtig;
- die Fachbereichsseite Migration;
- die Fallakte ist hilfreich bei Vorort-Prüfungen durch das BAMF.
Kontakte / Beratungen:
- Welche Felder sind für die BAMF-Statistik wichtig;
- Definition der Methode;
- Beratungsprozess / Case Management anlegen, bearbeiten und abschließen;
- wie wandle ich einen Prozess in ein Case Management und umgekehrt;
- wie ändere ich den Namen des Prozesses;
- Bedarf und Verlauf, was sollte ausgefüllt werden und was ist zu beachten.
Vor Abgabe der Statistik:
- Die Datenprüfung;
- Abschluss von Fällen.
Datenexport:
- Den Export erstellen und weiterleiten;
- welche Daten können an den weitergeleiteten Stellen eingesehen werden (kurze Demonstration von syn-client).
Wie funktionieren die Web-Seminare des CaritasCampus und was brauche ich, um daran teilzunehmen? Bitte informieren Sie sich hier.